Interdisziplinäre Präparationsreihe in Hamburg-Eppendorf

Teil 2: Topografie der zervikothorakalen Region

Teilnahmevoraussetzung: Osteopathie-Studierende, praktizierende Osteopathinnen und Osteopathen

Veranstalter und Kursleiter:
Prof. Dr. rer. nat. med. habil. Rainer Breul DO h.c.

Aus seiner langjährigen Erfahrung in der anatomischen Fort- und Weiterbildung medizinischer Berufsgruppen wie Ärzte, Zahnärzte, Osteopathen und Physiotherapeuten resultiert ein bewährtes Grundkonzept: das mit theoretischer und beruflicher Erfahrung angereicherte anatomische Wissen wird vertieft und die jeweils präparatorisch erarbeiteten Kursinhalte werden in einem erweiterten Kontext betrachtet, um übergeordnete Zusammenhänge innerhalb und zwischen den Organsystemen zu erkennen und funktionell-anatomisch einzuordnen.

Kurszeiten:
Freitag 17.30-21.00 Uhr
Samstag 8.30-18.30 Uhr
Sonntag 8.30-13.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Neuroanatomie
Martinistr. 52, Gebäude N62
20246 Hamburg

Kursgebühr:
860,00 € für praktizierende Osteopathen
810,00 € für Studierende und Auszubildende

Die Kursgebühr ist bis spätestens 27.06.2025 zu überweisen. Bei Rücktritt ist ein/e Ersatzteilnehmer/in zu stellen. Anderenfalls wird die gesamte Kursgebühr fällig.

Kursinhalte:
Die zervikothorakale Region wird geformt von Hals und Thorax sowie den darin liegenden anatomischen Strukturen. Der zwischen dem mittleren und tiefen Blatt der Halsfaszie gelegene Raum ist mit lockerem Bindegewebe und Eingeweiden gefüllt. Er geht kontinuierlich in das Bindegewebslager des Brustraums, Mediastinum, über. Dabei benutzt er die obere Thoraxapertur als Durchgangspforte. Insgesamt erstreckt er sich von der Schädelbasis bis zum Zwerchfell.

Ziel dieses Kurses ist, ein vertieftes funktionelles Verständnis für diese Region zu erarbeiten. Hierzu werden unter Anleitung von den Kursteilnehmern präpariert:
• Halsmuskeln, Halsfaszien, deren Eingeweidekompartimente
• Obere Thoraxapertur
• Interkostalmuskulatur, Sternum mit retrosternalen Bandstrukturen
• Brusthöhle: Pleurahöhlen, Pleura parietalis, Pleurakuppel
• Lungen
• Mediastinum und dessen Leitungsbahnen
• Herzbeutel, Herz mit Kranzgefäßen
• Zwerchfell
• Recessus des Zwerchfells

Zusammen mit den Anmeldeunterlagen erhalten Sie einen detaillierten Ablauf der einzelnen Präparationstage. Für alle Präparationsschritte erfolgen detaillierte Erklärungen, und es besteht genügend Zeit für die für Inspektion der jeweiligen Abschnitte.

    Hier können Sie sich anmelden:











    Osteopathieabschluss:

    DAOM-Mitglied? Mitgliedkein Mitglied

    Wie haben Sie von uns erfahren?


    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage:

    *graue Felder sind optional