Kategorie: Allgemein

Wasser – das exzentrische Wesen

Gibt es ein „Wassergedächtnis“? Was ist der Mpemba-Effekt? Wie groß ist die Relevanz der Fließeigenschaften in der osteopathischen Praxis wirklich? – Robert Schleusener ist tiefer in dieses Thema eingetaucht…

OSTLIB – die osteopathische Datenbank

Das Institut für osteopathische Studien (INIOST) stellt seit März 2022 eine unabhängige und kostenfreie Datenbank zur Verfügung, deren Hauptgewicht auf Osteopathie liegt. Was gängige Datenbanken nicht leisten – egal ob der Zugang frei oder kostenpflichtig ist – soll OSTLIB sicherstellen: das gesamte Spektrum osteopathischer Studien und Fachartikel bibliografisch zu erschließen und zugänglich zu machen. Aktuell stehen Veröffentlichungen letzten zwölf Jahre zur Verfügung, die Erweiterung erfolgt als „work in progress“.

Der Tatsache, dass zahlreiche Osteopathinnen und Osteopathen keine regelmäßige Erfahrung mit Datenbank-Recherche haben, wird Rechnung getragen. Die Suchroutinen stehen auch in einer vereinfachten Form zur Verfügung, Anleitungen gibt es in Deutsch, Englisch und Spanisch. Die Datenbank selbst wird in englischer Sprache geführt: https://ostlib.de

Kinder-Osteopathie: „Eine segensreiche Ergänzung“

Über das Für und Wider osteopathischer und im Besonderen kinderosteopathischer Behandlungen spricht Dr. Bernward Kühnapfel in der aktuellen Ausgabe von natürlichHAMM (Sommer 2022), einem Familienmagazin rund um die Themen Gesundheit und Ganzheitlichkeit. Kühnapfel, Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie, Absolvent des ÄSOM® und Gastdozent des ZKO®, wünscht sich eine ehrliche und kritische Auseinandersetzung zwischen Schulmedizin und Osteopathie, die eine sinnvolle und segensreiche Ergänzung darstelle.